Wenn man einem Menschen vertrauen 

kann, benötigt man keinen Vertrag.

Wenn man ihm nicht vertrauen kann,

ist ein Vertrag nutzlos. 

(Jean Paul Getty)

Google beantwortet Fragen,

wir lösen Ihre rechtlichen Probleme. 

Vertrauen Sie auf unsere

Expertise und Erfahrung.

FAQ – Recht einfach erklärt

BlumeIcon für Arbeitsrecht

Allgemeine Fragen 

Das Internet liefert viele allgemeine Antworten, aber keine individuellen Lösungen für Ihre rechtlichen Fragen. Wir bieten Ihnen eine fundierte, persönliche Beratung, die Ihre Rechte schützt und Ihre Interessen durchsetzt – individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Was sollte ich bei einem Termin bei Blume & Blume beachten? 

Warten Sie nicht zu lange, da viele rechtliche Angelegenheiten an Fristen gebunden sind. Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, damit wir Ihre Rechte umfassend schützen können. Um das Gespräch optimal vorzubereiten, machen Sie sich am besten Notizen zu den wichtigsten Punkten: Was ist passiert? Wann ist es passiert? Gibt es Zeugen, und wenn ja, wie sind sie erreichbar? Bringen Sie außerdem alle relevanten Unterlagen mit, wie Verträge, Schriftwechsel, Gerichtspost (inklusive Umschläge) und andere wichtige Dokumente. Sollten Sie rechtsschutzversichert sein, denken Sie an Ihre Versicherungsunterlagen. Falls Sie einen Beratungshilfeschein haben, bringen Sie diesen bitte mit.

Was kostet es, wenn ich Blume & Blume kontaktiere?

Die erste Kontaktaufnahme, ob telefonisch oder per E-Mail, ist für Sie stets kostenlos. Uns liegt es am Herzen, Ihr Anliegen in einem ersten Gespräch kennenzulernen und gemeinsam zu erörtern, wie wir Ihnen am besten helfen können. Für eine juristische Erstberatung gelten gesetzliche Höchstgrenzen: Verbraucher zahlen maximal 190,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer. Die weiteren Kosten richten sich dann nach dem Gegenstandswert,  Schwierigkeitsgrad und Umfang Ihres Falles. Selbstverständlich informieren wir Sie im Voraus transparent über die voraussichtlichen Kosten.

Zahlt meine Rechtsschutzversicherung?

Ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt, hängt von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Gerne übernehmen wir für Sie die Klärung mit Ihrer Versicherung.  

Was kann ich tun, wenn ich mir keinen Anwalt leisten kann?

Auch mit knappen finanziellen Mitteln gibt es Möglichkeiten, rechtliche Unterstützung zu erhalten. Für außergerichtliche Angelegenheiten können Sie beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen, der eine kostengünstige Beratung ermöglicht. Wenn ein Gerichtsverfahren erforderlich ist, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen. Die Beantragung der Prozesskostenhilfe übernehmen wir gerne für Sie. 

BlumeIcon für Arbeitsrecht

FAQ Arbeitsrecht 

Was kann ich tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe?

Eine Kündigung sollten Sie unbedingt rechtlich prüfen lassen. Sie haben nur drei(!) Wochen Zeit, eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren und mögliche Ansprüche wie Abfindungen geltend zu machen.  

Kann ich einen Aufhebungsvertrag ablehnen? 

Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages ist freiwillig, zudem mit erheblichen Risiken verbunden. Bevor Sie unterschreiben, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die Konditionen fair sind und keine Nachteile – wie Sperr- oder Ruhenszeiten beim Arbeitslosengeld – entstehen. Wir prüfen und verhandeln Ihren Vertrag.  

Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen?  

Ein Aufhebungsvertrag kann nur in Ausnahmefällen widerrufen werden, etwa bei unzulässigem Druck oder Täuschung. Lassen Sie sich vor der Unterzeichnung beraten, um Ihre Rechte zu schützen.

Wann habe ich Anspruch auf eine Abfindung?

Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nur in Ausnahmefällen, z. B. im Rahmen eines Sozialplans. In vielen Fällen wird eine Abfindung jedoch ausgehandelt – wir helfen Ihnen gerne dabei.  

Kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 

Ja, innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung können Sie Kündigungsschutzklage erheben. Wir unterstützen Sie dabei.  

Ist eine Kündigung während einer Krankheit zulässig?

Der Ausspruch der Kündigung ist auch während einer Krankheit möglich. Wir prüfen für Sie, ob die Kündigung rechtmäßig ist, und unterstützen Sie bei einer möglichen Kündigungsschutzklage.  

BlumeIcon für Arbeitsrecht

FAQ Dienstvertragsrecht

Was umfasst das Dienstvertragsrecht?

Das Dienstvertragsrecht regelt die vertraglichen Beziehungen zwischen Gesellschaften und Führungskräften wie Geschäftsführern oder Vorständen. Wir gestalten und prüfen entsprechende Verträge.  

Was unterscheidet einen Arbeitsvertrag von einem Dienstvertrag? 

Ein Dienstvertrag regelt die Tätigkeit von Führungskräften wie Geschäftsführern oder Vorständen. Er kann flexibler gestaltet werden als ein Arbeitsvertrag, bietet aber grundsätzlich weniger Schutz. Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung oder Prüfung solcher Verträge.  

Welche Besonderheiten gelten bei Geschäftsführer- oder Vorstandsdienstverträgen?  

Dienstverträge für Geschäftsführer und Vorstände unterscheiden sich erheblich von Arbeitsverträgen. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Gestaltung und Prüfung solcher Verträge, um Ihre Interessen optimal zu schützen.  

Wie kann ich als Geschäftsführer rechtlich abgesichert kündigen?

Die Kündigung eines Geschäftsführers erfordert besondere Formalitäten. Wir gestalten Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, die Ihre Rechte schützen.  

Wie kann ein Aufhebungsvertrag für Führungskräfte gestaltet werden?  

Aufhebungsverträge für Führungskräfte erfordern besondere Regelungen, etwa zu Abfindungen oder Wettbewerbsverboten. Wir gestalten maßgeschneiderte Vereinbarungen, die Ihren Anforderungen gerecht werden.

BlumeIcon für Arbeitsrecht

FAQ Handelsvertreterrecht 

Was regelt das Handelsvertreterrecht?  

Das Handelsvertreterrecht befasst sich mit den Rechten und Pflichten von Handelsvertretern und Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Verträge, Provisionen und Ausgleichsansprüche.  

Wann habe ich als Handelsvertreter Anspruch auf Provision?  

Ihr Anspruch auf Provision entsteht in der Regel, sobald der Kunde den Vertrag erfüllt hat. Wir prüfen Ihre Ansprüche und setzen diese auch bei Streitigkeiten mit dem Unternehmen durch.  

Was tun, wenn mir Provisionszahlungen verweigert werden?  

Provisionen sind ein zentrales Recht des Handelsvertreters. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen – außergerichtlich und vor Gericht.  

Was ist der Ausgleichsanspruch nach Vertragsende?  

Handelsvertreter haben Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich, wenn sie dem Unternehmen nach Vertragsende Kunden hinterlassen. Wir helfen Ihnen, diesen Anspruch rechtssicher geltend zu machen.

BlumeIcon für Arbeitsrecht

FAQ Verkehrsrecht

Sollte ich bei einem Unfall die Polizei rufen?  

Es ist immer sinnvoll zu Beweiszwecken die Polizei zu rufen, um den Unfall aufzunehmen. Kommt die Polizei nicht, ist es wichtig, die Situation mit Lichtbildern zu dokumentieren. Wir helfen Ihnen anschließend bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Die Kosten dafür übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung im Rahmen der berechtigten Ansprüche. 

Muss ich Bußgelder immer zahlen?

Nicht unbedingt. Nicht alle Bußgeldbescheide ergehen rechtmäßig. Wir legen für Sie Einspruch ein, nehmen Akteneinsicht und prüfen die weiteren Erfolgsaussichten der Verteidigung. 

Wer zahlt den Schaden bei einem Verkehrsunfall?

Die Haftung richtet sich nach der Schuldfrage. Bei einem unverschuldeten Unfall zahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung neben dem Sachschaden unter anderem auch die Sachverständigen- und Anwaltskosten. Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Wer zahlt den Schaden, wenn die Schuldfrage unklar ist?  

Wenn die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, übernehmen Versicherungen häufig zunächst einen Teil der Kosten. Wir unterstützen Sie dabei (ggf. mit Hilfe Ihrer Rechtsschutzversicherung), die Verantwortlichkeit rechtlich festzustellen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.  

Kann ich Punkte in Flensburg wieder abbauen? 

Ja, durch freiwillige Maßnahmen wie ein Fahreignungsseminar können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Punkte reduzieren. Wir beraten Sie hierzu und prüfen, ob dies in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Blume & Blume - Rechtsanwälte

Peter-Müller-Straße 10  

40468 Düsseldorf

Facebook
Instagram @blumeblumerechtsanwaelte

Telefon 0211 - 45 09 71 

Telefax 0211 - 47 07 396

E-Mail: info(at)blumeundblume.de 

Impressum | Datenschutz

Copyright by Blume & Blume 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden essenzielle Cookies für Funktionen dieser Webseite. Externe Inhalte (z. B. Karten) werden nur mit Ihrer Zustimmung geladen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK